Lieferungen bearbeiten, Abo verwalten, Punkte sammeln
9. Juli 2025

Petersilie, Basilikum und Co.: Warum frische Kräuter jedes Gericht besser machen

Als final Touch auf dem Teller oder als aromatische Basis im Lieblingsgericht – frische Kräuter sind mehr als nur grüne Deko. Sie bringen intensiven Geschmack, Farbe, Frische und eine Extraportion Gesundheit in unsere Küche. Wir zeigen dir, warum drei Klassiker unter den Kräutern alles andere als langweilig sind.

Eine Person schneidet ein Stück Minze ab.

Vom Beet auf den Teller: Was Kräuter so besonders macht

Schon seit Jahrtausenden verfeinern Kräuter unsere Speisen. Ob in der mediterranen, asiatischen oder traditionellen Hausmannskost – sie sind weltweit ein unverzichtbarer Bestandteil der Küche. Und das aus gutem Grund: Sie bringen Aroma und Frische, ohne Kalorien zu liefern. Viele enthalten zudem sekundäre Pflanzenstoffe, die gesundheitsfördernd wirken. Kurzum: Kräuter verwandeln einfache Speisen in kulinarische Highlights. Und das ohne großen Aufwand.



Petersilie: Gesund, vielseitig und perfekt zum Verfeinern

Petersilie ist wohl das bekannteste Küchenkraut im deutschsprachigen Raum. Ob glatt oder kraus, sie passt zu nahezu allem: Suppen, Salaten, Kartoffeln, Gemüse. Besonders die glatte Petersilie überzeugt mit intensivem, leicht pfeffrigem Geschmack. Was viele nicht wissen: Petersilie ist ein kleines Nährstoffwunder – sie enthält mehr Vitamin C als eine Orange, dazu Eisen, Vitamin K und Beta-Carotin.

Fun Fact: In der Antike galt sie als heilige Pflanze und wurde bei Siegerehrungen in Kränze geflochten. Gegessen wurde sie erst später.

Petersilie

Gerichte, die besonders gut mit Petersilie schmecken:

Basilikum: Mediterranes Aroma für Pasta, Pizza & vieles mehr

Mit seinem süßlich-würzigen Duft ist Basilikum der Inbegriff mediterraner Lebensfreude. Ursprünglich stammt Basilikum aus Indien, wo es seit Jahrtausenden in der ayurvedischen Medizin geschätzt wird – als heilige Pflanze mit beruhigender Wirkung. Heute ist es aus der italienischen Küche nicht mehr wegzudenken: als Hauptzutat im Pesto, auf der Pizza Margherita oder frisch über Pasta gestreut. Basilikum ist allerdings etwas empfindlich: Hitze liebt es, Kälte gar nicht. Es sollte immer frisch verwendet und erst kurz vor dem Servieren zugegeben werden, damit sein Aroma erhalten bleibt.

Ein Tipp: Basilikum passt auch zu süßen Gerichten wie Erdbeeren oder Zitronendesserts und sorgt für ein frisches, unerwartetes Aroma.

Eine Gabel Spaghetti mit Basilikum.

Gerichte, die besonders gut mit Basilikum schmecken:

Koriander: Ein Kraut, das polarisiert

Kaum ein Kraut spaltet die Geschmäcker so sehr wie Koriander: Für die einen ist er frisch, zitronig und unverzichtbar – für die anderen macht er das gesamte Gericht ungenießbar. Koriander findet sich vor allem in der asiatischen, lateinamerikanischen und orientalischen Küche. Besonders gut passt er zu Currys, Pho, Salsas oder Tacos. Koriander ist nicht nur aromatisch, sondern auch nährstoffreich – mit Vitaminen A, C und K sowie wichtigen Mineralstoffen wie Eisen und Kalium.

Ein Tipp: Auch Koriandersamen sind ein vielseitiges Gewürz – mit warmem, leicht süßlichem Aroma, ideal für Brot, Eintöpfe oder Gewürzmischungen.

Koriander

Gerichte, die besonders gut mit Koriander schmecken:

Frische Kräuter in der Küche: Kleine Zutat, große Wirkung

Ob du den Klassiker Petersilie schätzt, den mediterranen Touch von Basilikum liebst oder dich auf das aromatische Abenteuer mit Koriander einlässt – frische Kräuter bringen nicht nur Geschmack in deine Küche, sondern auch Freude am Kochen und Entdecken. Sie zeigen: Manchmal sind es die kleinen Dinge, die den größten Unterschied machen.