Spinat
Popeyes Elixir
Intro
Spinat - die einen lieben ihn, die anderen ekeln sich seit ihrer Kindheit davor. Spinat ist Popeyes Elixir, das ihm Superkräfte verleiht. Caterina de Medici machte aus ihm schließlich in Europa einen Hit. Überzeugen konnte aber auch das viele nicht. Doch, es gibt einige Gründe, warum Sportler*innen Spinat nicht mehr missen wollen. Mehr zu seinen gesundheitlichen Benefits, und wie auch Du vielleicht auf den Geschmack kommst, verraten wir Dir hier.

Was ist Spinat?
Spinat (Spinacia oleracea) ist ein Fuchsschwanzgewächs und dadurch mit Amaranth oder Quinoa verwandt.
Sprachlich stammt die Bezeichnung aus dem Lateinischen und übersetzt sich etwa in “Dorn”.
So wie viele andere Nahrungsmittel, besitzt auch der Spinat heilende Eigenschaften - unter anderem schafft er Abhilfe bei Verdauungsstörungen, Atemproblemen, ist antioxidativ und kann Entzündungen hemmen.
Spinat ist ein echtes Multitalent, denn er verhütet Heißhungerattacken und unterstützt damit beim gesunden Abnehmen.

Woher kommt Spinat?
Aus dem Nahen und Mittleren Osten. Aus dem Perserreich wurde es durch die Araber nach Europa - vor allem Mittelmeerraum - gebracht.
Welche Sorten gibt es?
Unter den ca. 50 bekannten Sorten unterscheidet man zwischen:
Frühlingsspinat
-Zarte, hellgrüne Blätter
Sommerspinat
-Runde, kräftige Blätter
-Wenige Blüten
u.a. Celesta, Neuseelandspinat, Sharan, Viridis
Herbstspinat
-Dunkelgrüne , fleischige, kräftige Blätter
Winterspinat
-Dunkelgrüne , fleischige, kräftige, runde und spitze Blätter
-Robust, winterhart
u.a. Dolphin, Lazio, Mazurka, Nobel, Scharfsamiger Breitblättriger
Der Unterschied zwischen Blatt- und Wurzelspinat liegt darin, dass der Wurzelspinat die gesamte Pflanze enthält.
Wann hat Spinat Saison?
In Europa zwischen März und November, aus der auch die Unterteilung in Frühlings-, Sommer, Herbst- sowie Winterspinat folgt.
Unsere Tipps, wie Du Spinat genießen kannst:
Spinat eignet sich für:
Salate, Suppen, als Beilage, in Saucen, grüne Smoothies und Säften
Am besten ist Spinat roh. Allgemein gesprochen ist er so schonend wie möglich zu prozessieren (dämpfen, garen, kochen), um möglichst viele Nährstoffe zu erhalten.
Beachte:
Wasche frischen Spinat, bevor es zur Zubereitung geht. Blanchieren empfiehlt sich ebenso.
Nährwerte von Spinat pro 100g:
Durchschnittliche Nährwerte | je 100g |
---|---|
Kalorien | 23 |
Fett | 0.3g |
Kohlenhydrate | 3.8g |
Ballaststoffe | 2.4g |
Zucker | 0.4g |
Eiweiß | 3g |
In Spinat enthaltene Nährstoffe:
Oxalsäure
Vitamine:
Vitamin A, Vitamin B (u.a. B1, B2, B3, B6, B7, B9), Vitamin C, Vitamin E, Vitamin K und Folsäure
Mineralstoffe:
Kalzium, Chlorid, Eisen, Kalium, Kupfer, Magnesium, Mangan, Natrium, Phosphor, Schwefel und Zink